Restauranttests

Grotes Campus Münster

Restaurant von außen

Lage

Das "Grotes am Campus" liegt im Germania Campus in Münster-Kinderhaus, einem modernen und urbanen Stadtviertel im nördlichen Teil der Stadt. Der Germania Campus ist ein lebendiges Zentrum, das sich durch eine Mischung aus moderner Architektur, einer angenehmen Atmosphäre und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten auszeichnet. Früher ein industrielles Brauereigelände, wurde das Areal in den letzten Jahren zu einem beliebten Treffpunkt umgestaltet, der vor allem junge Menschen, Studierende und Familien anzieht.

Die Gegend ist bekannt für ihre perfekte Balance zwischen urbanem Flair und entspannter Lebensqualität. Rund um das Restaurant finden sich zahlreiche weitere Restaurants, Cafés und Bars, die das Viertel zu einem beliebten Ziel für Kulinarik-Liebhaber machen. Darüber hinaus laden kleine Geschäfte, ein Fitnessstudio und ein Kino zu vielfältigen Aktivitäten ein. Der Germania Campus ist durch seine Nähe zur Innenstadt und die gute Verkehrsanbindung leicht erreichbar und bietet dennoch ein ruhiges, fast parkähnliches Ambiente, das zum Verweilen einlädt.

Was das Viertel besonders macht, ist die Symbiose aus Tradition und Moderne: Die historischen Elemente des ehemaligen Brauereigeländes wurden harmonisch mit zeitgemäßer Architektur kombiniert, was dem Campus einen einzigartigen Charakter verleiht. Es ist ein Ort, der gleichermaßen zum Genießen, Entspannen und Erleben einlädt – und das "Grotes am Campus" fügt sich nahtlos in diese Atmosphäre ein, indem es ein gehobenes, aber ungezwungenes Gastronomieerlebnis bietet.

Unsere Besuche

Wir waren schon einige Male am Germania-Campus in Münster-Kinderhaus und haben auch andere Restaurants wie z. B. die Pizzeria Lido in der Gegend getestet. Während wir über den malerischen Platz schlenderten, auf dem zur Winterzeit eine Eisbahn aufgebaut war, fiel uns ein neues Restaurant auf. In unserer Erinnerung befand sich dort zuvor ein kölsches Brauhaus, wenn wir uns nicht täuschen. Nun leuchtete dort der Schriftzug „Grotes Campus“ über dem Eingang. Das machte uns als Restauranttester natürlich neugierig.

Also entschieden wir uns, dort einzukehren und einen Happen zu essen. Wir wurden freundlich empfangen und hatten nahezu freie Tischauswahl. Das Restaurant war für einen Sonntagabend kurz vor Weihnachten überraschend leer. Nur ein paar andere Gäste saßen an den Tischen, was uns jedoch nicht störte – so hatten wir bei der Platzwahl mehr Möglichkeiten.

Nachdem wir einen gemütlichen Platz gefunden hatten, wurden wir zügig nach unseren Getränkewünschen gefragt. Ich entschied mich für ein Jever-Pils, da ich Lust auf eine herbere Sorte hatte – typisch norddeutsch. Lena wählte einen empfohlenen Weißwein. Wenige Minuten später fragte uns die freundliche Kellnerin nach unseren Essenswünschen. Ich entschied mich für den Grotes-Burger mit BBQ-Pulled-Pork und Süßkartoffeln als Beilage, während Lena sich recht schnell für das Steak vom Rinderrücken mit gebratenen Broccolini, Tomaten, Röstkartoffeln mit Kräutern und Trüffel-Hollandaise entschied.

Nach etwa fünf Minuten kam die Kellnerin zurück und erklärte bedauernd, dass das Steak leider nicht verfügbar sei – es gäbe keine Steaks mehr auf Vorrat. Angesichts der Tatsache, dass die Karte nur fünf Fleischgerichte bietet, fanden wir das enttäuschend und wenig professionell. Bei einem Dessert könnte man eine solche Situation vielleicht verstehen, aber nicht bei einem Hauptgericht, das offensichtlich als Highlight präsentiert wird. Lena entschied sich schließlich etwas widerwillig ebenfalls für den Burger.

Nach einer angemessenen Wartezeit wurden unsere Gerichte serviert, die optisch sehr ansprechend angerichtet waren. Geschmacklich war der Burger für mich in Ordnung, wenn auch nichts Besonderes. Der Preis von 17,90 Euro für einen Burger mit Süßkartoffeln erschien uns allerdings deutlich zu hoch – insbesondere für die eher durchschnittliche Qualität. Es schien, als würde man hier eher für das Ambiente zahlen. Lena hatte Probleme mit dem Pulled Pork anstelle eines klassischen Burger-Patties, während ich es in Ordnung fand. Leider konnten wir aufgrund der nicht verfügbaren Steaks unsere Eindrücke nur auf ein Gericht stützen, was bedauerlich war.

Von der Menge her waren wir nach dem Essen gesättigt und genossen noch etwas die schöne Atmosphäre mit Blick auf die winterliche Eisbahn. Nach etwa einer Dreiviertelstunde verließen wir das Restaurant und verbrachten den restlichen Abend in Roxel, wo Lena zu meinem Leidwesen eine Partie Billard mit 2:0 für sich entschied.

Das Essen

Speisekarte

Die Speisekarte des Campus-Restaurants bietet euch eine nicht sehr große, aber ausreichende Auswahl an Gerichten, die von Salaten über vegetarische und vegane Optionen bis hin zu Fleisch- und Fischgerichten sowie Desserts reichen. Die Preise bewegen sich dabei in einem gehobenen, aber gerade noch angemessenen Rahmen.

Salate sind in kreativen Varianten verfügbar, darunter der vegane Oriental-Salat mit Petersilien-Bulgur, Rote Bete und Cashewkernen (17,90 €) oder der Focaccia-Brot-Salat mit Tomaten und Kalamata-Oliven (ebenfalls 17,90 €). Für Liebhaber von Ziegenkäse und Caesar Salads gibt es ebenso raffinierte Optionen zu Preisen von 19,90 € bis 20,90 €.

Für alle, die auf vegetarische oder vegane Gerichte stehen, gibt es Highlights wie den Ziegenkäse-Apfelburger mit Süßkartoffel-Pommes (16,90 €) oder Süßkartoffel-Gnocchi mit einer pikanten Tomatensauce und Broccolini (21,50 €). Diese Gerichte sind geschmacklich aufregend und stellen eine tolle Wahl für alle dar, die fleischlose Alternativen bevorzugen.

Bei den Fleisch- und Fischgerichten erwartet euch eine Auswahl an Klassikern und besonderen Kreationen. Der Grotes-Burger mit BBQ-Pulled-Pork ist auf den ersten Blickm ein Highlight, aber mit 17,90 € schon recht teuer für einen Bürger, während das Wiener Schnitzel (29,90 €) oder das Steak vom Rinderrücken (30,90 €) die Herzen von Fleischliebhabern höherschlagen lassen. Auch für Fischliebhaber gibt es etwas, wie das Tagliatelle-Gericht mit Lachsfilet (25,90 €) oder das Zanderfilet mit Kartoffel-Sauerkrautpüree (27,90 €).

Zum Abschluss dürft ihr euch auf die Desserts freuen, die durch kreative Details bestechen. Das Espresso-Parfait mit Tonkabohnen-Kirschen ist für 7,90 € eine süße Versuchung, während das vegane Apfel-Walnuss-Dinkel Crumble mit Vanilleeis (8,90 €) und das Schokoladen-Malheur mit Fruchtkompott (10,50 €) weitere Highlights bieten.

Die Karte kombiniert klassische und moderne Elemente, sodass für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte – von vegan bis fleischlastig. Die Preise bewegen sich im höheren Bereich, was wohl an der exklusiven Öerlichkeit liegen dürfte.

Foto

Ambiente

Das "Grotes am Campus" strahlt ein modernes und zugleich gemütliches Ambiente aus, das perfekt auf die Bedürfnisse einer vielfältigen Zielgruppe zugeschnitten ist. Das Interieur verbindet stilvolle, zeitgenössische Designelemente mit einer warmen und einladenden Atmosphäre.

Die dominierenden Farben sind zurückhaltend und elegant – meist gedeckte Grautöne und Holzoptik, die für ein harmonisches Gesamtbild sorgen. Helle Holzmöbel, kombiniert mit weichen Kissen und dezenten Dekorationen, laden zum Verweilen ein. Große Fenster lassen viel Tageslicht herein, wodurch der Raum freundlich und offen wirkt. Gleichzeitig schaffen abends gezielt eingesetzte Beleuchtung und Kerzen ein angenehmes, entspanntes Licht, das für Gemütlichkeit sorgt.

Die Sitzmöglichkeiten sind vielfältig: Neben klassischen Tischen gibt es auch lange Tafeln, die sich ideal für Gruppen eignen, sowie gemütliche Ecken für eine intimere Atmosphäre. Eine moderne Bar mit klaren Linien und leuchtenden Akzenten bildet einen weiteren Blickfang und lädt dazu ein, den Abend bei einem Drink ausklingen zu lassen.

Über die Einrichtung hinaus wird das Ambiente durch liebevolle Details ergänzt, wie zum Beispiel dekorative Pflanzen, Bücher und kleine persönliche Akzente, die dem Restaurant Charakter verleihen. Insgesamt schafft das "Grotes am Campus" eine Atmosphäre, die gleichermaßen stilvoll und entspannt ist – perfekt für ein entspanntes Dinner, einen Kaffee mit Freunden oder ein Treffen nach Feierabend.

Bedienung

Im "Grotes am Campus" könnt ihr euch auf eine Bedienung freuen, die durch Freundlichkeit, Professionalität und Aufmerksamkeit überzeugt. Wir wurden herzlich willkommen geheißen. Wir haben uns von Anfang an gut aufgehoben gefühlt.

Mit einer souveränen Art und einem Lächeln auf den Lippen stehen die Mitarbeitenden bereit, um euch durch die vielfältige Speisekarte zu führen, Empfehlungen auszusprechen oder auf individuelle Wünsche einzugehen. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, dass ihr euren Besuch in entspannter Atmosphäre genießen könnt, ohne euch jemals gedrängt zu fühlen.

Die Professionalität zeigt sich nicht nur im Umgang mit den Gästen, sondern auch in der Detailgenauigkeit, mit der die Bestellungen aufgenommen und serviert werden.

Foto

Bewertung

Es war nicht alles perfekt im Grotes Campus, leider. Vielleicht war es auch einfach Pech und wir waren am falschen Abend dort. Aber dafür können wir leider nichts. Vieles war aber durchaus auch sehr gut, wie z. B. die Lage, das Ambiente, die Sauberkeit. Ob man nun Pulled Pork auf einem Burger gerne mag oder nicht, ist absolute Geschmacksache. Das sollte daher auch nicht offizielles Bewertungskriterium für die Gesamtbewertung seien. Dass aber Hauptspeisen auf der Karte am einem Sonntag Abend nicht lieferbar sind, muss leider deutliche Punktabzüge geben. Dass die Preise für einen normalen Burger viel zu üppig sind, ebenfalls. Wir vergeben daher für das Grotes Campus aus unserer sicht angemessene 3,9 von 5 Punkten.

Bild

Sauberkeit/Hygiene

Im Restaurant wirkte alles sehr hygienisch und sauber, sowohl im Essbereich als auch auf den Toiletten. Diesbezüglich ist das Restaurant vorbildlich. Es gibt nichts auszusetzen. Ihr könnt euch bezüglich der Sauberkeit rundum wohl fühlen.

Foto

Kontakt

Das "Grotes am Campus" befindet sich auf dem Dortpatweg 10 in 48159 Münster-Kinderhaus. Für Reservierungen oder weitere Informationen könnt ihr das Team telefonisch unter 0251 – 37 99 11 33 oder per E-Mail an campus@grotes.ms erreichen.

Öffnungszeiten

Das "Grotes am Campus" in Münster-Kinderhaus bietet euch eine breite Palette kulinarischer Erlebnisse, die sich perfekt an euren Tagesablauf anpassen. Unter der Woche öffnet das Restaurant von Dienstag bis Freitag jeweils ab 18:00 Uhr seine Türen und lädt euch ein, den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. Am Wochenende sowie an Feiertagen beginnt der Genuss bereits früher: Ab 10:00 Uhr könnt ihr euch auf ein reichhaltiges Frühstück freuen, das bis 13:30 Uhr serviert wird.

Für den Mittagstisch und das Abendessen ist das Restaurant samstags und sonntags durchgehend von 12:30 bis 16:00 Uhr und wieder ab 17:00 bis 22:00 Uhr für euch da. Die warme Küche garantiert euch eine abwechslungsreiche Auswahl an Speisen, die zu jeder Tageszeit frisch zubereitet werden. Bitte beachtet, dass montags Ruhetag ist, sodass das Team Zeit hat, neue kreative Ideen für euch vorzubereiten.

Sonstiges

Das Restaurant scheint barrierefrei zu sein.

Verfasst am 09.12.2024 (Lena und Ralph)

Auflaeufe Brotaufstriche Desserts
Dressings Eis Fleisch
Getränke Hauptgerichte Kuchen
Partyrezepte Salate Saucen
Suppen Torten Vorspeisen

Impressum