Artikel

Spargel zubereiten

Ist Spargel gesund? Ein Blick auf die Vorteile des edlen Gemüses

Spargel zählt zu den edelsten Gemüsesorten und wird in der Saison von April bis Juni besonders geschätzt. Doch ist Spargel wirklich so gesund, wie viele glauben? In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Nährstoffe, gesundheitlichen Vorteile und mögliche Nachteile von Spargel.

Nährwerte: Was steckt im Spargel?

Spargel, egal ob weiß oder grün, ist eine wahre Nährstoffbombe bei gleichzeitig sehr wenigen Kalorien. 100 Gramm Spargel enthalten:

  • Kalorien: ca. 20 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 3,9 g
  • Eiweiß: ca. 2,2 g
  • Fett: < 0,2 g
  • Ballaststoffe: ca. 2 g
  • Vitamine: Vitamin C, E, K, B-Vitamine (besonders Folsäure)
  • Mineralstoffe: Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen

Gesundheitliche Vorteile von Spargel

1. Fördert die Verdauung

Dank seines hohen Ballaststoffgehalts unterstützt Spargel eine gesunde Darmfunktion und kann Verstopfungen vorbeugen.

2. Unterstützt die Nierenfunktion

Spargel wirkt harntreibend, da er viel Kalium enthält und wenig Natrium. Das hilft, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu transportieren.

3. Stärkt das Immunsystem

Die enthaltenen Vitamine, insbesondere Vitamin C und E, tragen zur Stärkung des Immunsystems bei und wirken antioxidativ.

4. Gut für Schwangere

Der hohe Gehalt an Folsäure macht Spargel besonders wertvoll für Schwangere, da dieser Nährstoff essenziell für die Zellteilung und die Entwicklung des Babys ist.

5. Unterstützt Herz und Gefäße

Spargel enthält das Antioxidans Glutathion, das entzündungshemmend wirkt und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann.

Spargel gesund zubereiten

Gibt es auch Nachteile?

Trotz vieler gesundheitlicher Vorteile gibt es einige Punkte, die man beachten sollte:

  • Purinhaltig: Personen mit Gicht oder Nierenproblemen sollten Spargel in Maßen genießen, da er den Harnsäurespiegel erhöhen kann.
  • Verdauungsprobleme: Der hohe Ballaststoffgehalt kann bei empfindlichen Personen Blähungen verursachen.
  • Spezifischer Geruch des Urins: Nach dem Verzehr von Spargel kann der Urin stark riechen. Dies ist auf den Abbau von Schwefelverbindungen zurückzuführen und völlig unbedenklich.

Fazit: Lohnt es sich, Spargel zu essen?

Ja, Spargel ist ein äußerst gesundes Gemüse mit vielen wertvollen Nährstoffen. Besonders seine harntreibende Wirkung, der hohe Folsäuregehalt und die antioxidativen Eigenschaften machen ihn zu einem wertvollen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Wer keine gesundheitlichen Einschränkungen hat, kann in der Spargelsaison bedenkenlos zugreifen und von den zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen profitieren.

Auflaeufe Brotaufstriche Desserts
Dressings Eis Fleisch
Getraenke Hauptgerichte Kuchen
Partyrezepte Salate Saucen
Suppen Torten Vorspeisen

Impressum